PROGRAMMIEREN IN PYTHON – FORTGESCHRITTENE
18:00-21:15
alle Termine werden in virtueller Präsenz per MS Teams abgehalten
23Okt
-
26Nov
Kurzprofil:
Dieser Programmierkurs befähigt Sie dazu, robuste, skalierbare und wartbare Lösungen zu entwickeln. Sie lernen effizient mit Bibliotheken und Frameworks umzugehen, Code zu optimieren und Best Practices in der Softwareentwicklung anzuwenden
Dauer:
23.10.2025-26.11.2025 (optionale Prüfungsleistung Heimprojekt: bis 07.01.2026)
Ort:
alle Termine werden in virtueller Präsenz per MS Teams abgehalten
Unsere Leistungen - ihr Nutzen:
• Sie erwartet eine Kombination aus Onlinepräsenzen am frühen Abend und virtuellen Selbstlernanteilen bequem von zu Hause aus oder von wo aus Sie immer wollen. Das erlaubt eine größtmögliche Flexibilität, um die Weiterbildung optimal in Ihren Alltag zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind lediglich ein Internetzugang und grundlegende Programmierkenntnisse.
• Alle im Hochschulzertifikatskurs behandelten Programmierungen werden mit der Programmiersprache Python umgesetzt und in gezielt ausgewählten praktischen Heimprojekten vertieft.
• Profitieren Sie dabei von Andreas Lindners fundiertem Wissen im Bereich Programmieren.
• Sie haben die Möglichkeit, die Heimprojekte in der Gruppe über unsere Lernplattform zu bearbeiten und zu diskutieren.
• Unser erfahrener Dozent steht Ihnen außerdem in jeder Selbstlernphase zu einer interaktiven Q&A Session zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und von den Erfahrungen des Dozenten zu profitieren. Die Teilnahme an dieser Session ist optional, bietet aber eine unschätzbare Möglichkeit zur individuellen Betreuung und Vertiefung des Gelernten.
• Alle Kursabende werden per Video aufgezeichnet. Falls Sie mal nicht dabei sein können oder Inhalte vertiefen bzw. wiederholen wollen, stehen den Kursteilnehmern diese Aufzeichnungen während der Kurslaufzeit zur Verfügung.
• Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau. Nutzen Sie das hochwertige Hochschulzertifikat oder auch die Teilnahmebestätigung als Karrieresprungbrett in einen Bereich mit Zukunft
Abschluss: Sie haben die Wahl:
• Bearbeitung einer Heimprojektaufgabe mit einer Bearbeitungszeit von reichlich 6 Wochen
• Sie erlangen durch die bestandene Prüfung das Hochschulzertifikat „Programmieren in Python - Fortgeschrittene“.
Oder:
• Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung „Programmieren in Python - Fortgeschrittene“, wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten
Zielgruppe:
• Alle Interessenten, die bereits die Programmiergrundlagen beherrschen und diese vertiefen wollen.
• Dieser Kurs baut direkt auf unseren Kurs Programmieren in Python für Programmierneulinge auf
Preis:
• Regulär: 749 EURO Gesamtpreis
• Sonderpreis für berufsgleitend oder in Vollzeit Studierende aller Hochschulen und Universitäten: 319 EURO Gesamtpreis
• Für Sie fallen keine zusätzlichen Kosten für Software, Lizenzen o.ä. an.
Die Kursgebühr ist umsatzsteuerfrei.
Anmeldung & Kontakt:
• Anmeldung: online hier
• weitere Informationen: über Jana Herbst oder klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp
Dieser Programmierkurs befähigt Sie dazu, robuste, skalierbare und wartbare Lösungen zu entwickeln. Sie lernen effizient mit Bibliotheken und Frameworks umzugehen, Code zu optimieren und Best Practices in der Softwareentwicklung anzuwenden
Dauer:
23.10.2025-26.11.2025 (optionale Prüfungsleistung Heimprojekt: bis 07.01.2026)
Ort:
alle Termine werden in virtueller Präsenz per MS Teams abgehalten
Unsere Leistungen - ihr Nutzen:
• Sie erwartet eine Kombination aus Onlinepräsenzen am frühen Abend und virtuellen Selbstlernanteilen bequem von zu Hause aus oder von wo aus Sie immer wollen. Das erlaubt eine größtmögliche Flexibilität, um die Weiterbildung optimal in Ihren Alltag zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind lediglich ein Internetzugang und grundlegende Programmierkenntnisse.
• Alle im Hochschulzertifikatskurs behandelten Programmierungen werden mit der Programmiersprache Python umgesetzt und in gezielt ausgewählten praktischen Heimprojekten vertieft.
• Profitieren Sie dabei von Andreas Lindners fundiertem Wissen im Bereich Programmieren.
• Sie haben die Möglichkeit, die Heimprojekte in der Gruppe über unsere Lernplattform zu bearbeiten und zu diskutieren.
• Unser erfahrener Dozent steht Ihnen außerdem in jeder Selbstlernphase zu einer interaktiven Q&A Session zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und von den Erfahrungen des Dozenten zu profitieren. Die Teilnahme an dieser Session ist optional, bietet aber eine unschätzbare Möglichkeit zur individuellen Betreuung und Vertiefung des Gelernten.
• Alle Kursabende werden per Video aufgezeichnet. Falls Sie mal nicht dabei sein können oder Inhalte vertiefen bzw. wiederholen wollen, stehen den Kursteilnehmern diese Aufzeichnungen während der Kurslaufzeit zur Verfügung.
• Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau. Nutzen Sie das hochwertige Hochschulzertifikat oder auch die Teilnahmebestätigung als Karrieresprungbrett in einen Bereich mit Zukunft
Abschluss: Sie haben die Wahl:
• Bearbeitung einer Heimprojektaufgabe mit einer Bearbeitungszeit von reichlich 6 Wochen
• Sie erlangen durch die bestandene Prüfung das Hochschulzertifikat „Programmieren in Python - Fortgeschrittene“.
Oder:
• Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung „Programmieren in Python - Fortgeschrittene“, wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten
Zielgruppe:
• Alle Interessenten, die bereits die Programmiergrundlagen beherrschen und diese vertiefen wollen.
• Dieser Kurs baut direkt auf unseren Kurs Programmieren in Python für Programmierneulinge auf
Preis:
• Regulär: 749 EURO Gesamtpreis
• Sonderpreis für berufsgleitend oder in Vollzeit Studierende aller Hochschulen und Universitäten: 319 EURO Gesamtpreis
• Für Sie fallen keine zusätzlichen Kosten für Software, Lizenzen o.ä. an.
Die Kursgebühr ist umsatzsteuerfrei.
Anmeldung & Kontakt:
• Anmeldung: online hier
• weitere Informationen: über Jana Herbst oder klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp
Kontakt:
Anmeldung & Kontakt • Anmeldung: online hier • weitere Informationen: über Jana Herbst oder klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp
-
Mitarbeiter:innen
-
Unternehmen
-
Studierende
-
Studieninteressierte