"This site requires JavaScript to work correctly"

umweltingenieurwesen (B.Eng.)

einblick in den studiengang

einblick in den studiengang uiw.

projekte & Exkursionen aus dem Studiengang umweltingenieurwesen

Auf dieser Seite möchten wir dir einen Einblick in die praktischen Studienprojekte und Exkursionen innerhalb des Bachelorstudiengangs Umweltingenieurwesen geben. Der Studiengang hat einen hohen Praxisbezug, wir verlassen regelmäßig den Vorlesungssaal und begeben uns direkt vor Ort um Vorgehensweisen und Problematiken in der Praxis kennen zu lernen. 

Zukunftsthemen im Studium:

Umwelt und Wasser


Studierende besichtigen Kläranlage

 

Die Teilnehmer des Projekts "Umwelt und Nachhaltigkeit" im 7. Semester Bau- und Umweltingenieurwesen erhielten letzte Woche auf der Kläranlage Viechtach einen seltenen Einblick in die hochmodernen Prozesse, die hinter der Abwasserreinigung stehen. Die Studierenden konnten mehr über die Technologien und Abläufe erfahren, die für die Reinigung des Abwassers sorgen, bevor es wieder in den Fluss "Schwarzer Regen" zurückgeführt wird.

In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Umweltbewusstsein spielt die ordnungsgemäße Abwasserentsorgung eine entscheidende Rolle. Die Kläranlage Viechtach ist dafür verantwortlich, täglich fünf Millionen Liter Abwasser zu reinigen und sicherzustellen, dass die strengen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Mit einem umfangreichen System aus mechanischen, biologischen und chemischen Prozessen werden Schad- und Nährstoffe aus dem Abwasser entfernt, sodass die Umwelt und das Grundwasser geschützt werden.

Besonderes Augenmerk des Besuchs lag auf der Präsentation der neuesten Techniken und nachhaltigen Innovationen, die in der Kläranlage eingesetzt werden. So wurde beispielsweise erläutert, wie mithilfe moderner Messungen und Steuerungen der Stickstoff bestmöglich entfernt wird. Die Studierenden der THD sind zukünftig in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz in der Region zu leisten, die Wasserressourcen zu schonen und die Gesundheit unserer Flüsse und Seen zu bewahren.

 


Abschlussexkursion 2024 - Von Deggendorf nach Mailand

Studierende und Professoren der Fakultät Bau- und Umwelttechnik machten sich auf die Reise von Deggendorf nach Mailand, um spektakuläre Baustellen hautnah zu erleben.

Tag 1 München

Am ersten Tag stand die Erneuerung der Wehranlage Pullach auf dem Programm. Die Firma erzählte von den Herausforderungen des Projekts. Besonders vom Hochwasser waren sie stark betroffen. Im Anschluss gab es eine weitere spannende Baustellenbesichtigung, diesmal bei einem Fernwärmeprojekt. Hier gab es nicht nur technische Einblicke, sondern auch praktische Tipps direkt vom Bauleiter.

Tag 2 Innsbruck

Der zweite Tag startete mit einem Besuch bei einem der größten Planungsbüros Europas. Die Studierenden erhielten einen Einblick von Nachhaltigkeitsberichten bis zu effizientem Gebäudemanagement und CO2-Einsparungen in der Tragwerkplanung. Abends stand freie Zeit zur Verfügung und die Möglichkeit, Innsbruck zu erkunden.

Tag 3 Mailand

Am dritten Tag besuchten sie die Polyklinik in Mailand. Das Projekt beeindruckte nicht nur durch seine Größe von 23.000 m², sondern auch durch seine Vision: Ein Therapiegarten auf dem Dach, in dem sogar Haustiere willkommen sind. Der zweite Stop an dem Tag war die Eventim-Arena, der zukünftigen Eishockeyarena für die Olympischen Spiele 2026. Der Bauleiter war voller Zuversicht, den straffen Zeitplan einzuhalten. Ein gewagtes Versprechen, aber die Zuversicht war ansteckend!

Trotz der interessanten Vorträge konnten es einige kaum erwarten. Die Studierenden schauten das Champions-League-Spiel zwischen Inter Mailand und Roter Stern Belgrad.

Tag 4 Mailand

Der Tag stand den Studierenden frei zur Verfügung. Ob beim Bummel durch die Gassen, dem Besuch des Doms oder beim Genießen eines italienischen Espressos – jeder konnte den Tag nach seinen Vorstellungen gestalten.


Studierende bei Sprengung im Granit-Steinbruch

In der Projektgruppe „Umwelt“ der Studiengänge Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen planen die Studierenden des 6. Semesters unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-Heinz Dreihäupl die Erweiterung eines Granit-Steinbruchs und erarbeiten eine Bestandsaufnahme des zugehörigen Schotterwerks.

Dabei sind umwelttechnische Themen wie Naturschutz, Wasserableitung, Immissionsschutz und die Nachhaltigkeit des heimischen Granitabbaus zu prüfen.

Besonderes Highlight ist immer das Beobachten einer Live-Sprengung im Steinbruch. Am 25. Mai 2023 war es wieder soweit und die Studierenden konnten dieser beiwohnen. Dabei waren sich alle einig: Wenn ca. 40.000 Tonnen Granit auf einmal gesprengt werden und der ganze Berg von der Erschütterung wackelt, ist das ein tolles, atemberaubendes, interessantes und auch ein bisschen angsteinflößendes Erlebnis.

Detailliertere Informationen zum Vertiefungsmodul findest du hier: Vertiefungsmodul Umwelt & Nachhaltigkeit

 


studierende besichtigen wasserwerke zur trinkwassergewinnung

Woher kommt eigentlich das Trinkwasser für Deggendorf sowie die Regionen Bayerischer Wald, Rottal und Gäuboden?

Die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichend Trinkwasser ist für die Zukunft und in Zeiten des Klimawandels und der Wasserknappheit mit großen Herausforderungen verbunden. Woher kommt unser Wasser, wenn wir den Hahn aufdrehen? Um das zu erfahren, hat die Wasserversorgung Bayerischer Wald – „waldwasser“ - die Studierenden des 6. Semesters Umweltingenieurwesen eingeladen, die beiden Wasserwerke zur Trinkwassergewinnung zu besichtigen: das Wasserwerk Flanitz und eines der europaweit modernsten Wasserwerke in Moos.

Start der Tour war die Trinkwassertalsperre Frauenau. Dort konnten die Studierenden ein mittlerweile seltenes Ereignis erleben: die sogenannte „Tulpe“ lief über! Dies bedeutet, dass weniger Wasser zur Trinkwasseraufbereitung entnommen wurde als zugelaufen ist. In Zeiten des Klimawandels ein positives Zeichen. Danach wurden die „Waldwasserwelten“ im Wasserwerk „Max Binder Flanitz“ bei Zwiesel besucht. Von da kommt das Wasser „links“ der Donau. Ende der Tour war im Wasserwerk „Moos“. Von da kommt das Wasser „rechts“ der Donau.

Die Studierenden waren beeindruckt von der aufwendigen Anlagentechnik, die zur Wasseraufbereitung geplant, gewartet und instandgehalten werden muss. In der Steuerzentrale Moos werden hunderte Pumpen im 950 km langen Rohrnetz überwacht.

Zu guter Letzt war im Biergarten ein gemütlicher Ausklang angesagt. Auch die Geschäftsleitung von „waldwasser“ war natürlich mit dabei und hat beste Getränke gesponsert.

 


Exkursion Starkregenvorsorge und Schutzmaßnahmen bei Sturzflutereignissen

Studierende der THD stellen sich den Gefahren durch Starkregen

Am 29.11.2023 führten Studierende der Vertiefung „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (7. Semester Bauingenieurwesen und 7. Semester Umweltingenieurwesen) eine Exkursion in den Landkreis Rottal-Inn durch. Ziel war es, einerseits die Schutzmaßnahmen des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf nach dem verheerenden Sturzflutereignis 2016 in Simbach am Inn kennenzulernen und andererseits Informationen von der Stadt Pfarrkirchen zu vorliegenden Gefahren und Risiken durch Starkregen sowie den bisher eingeleiteten und geplanten Maßnahmen zur Starkregenvorsorge zu erhalten. Die Erkenntnisse der Exkursion fließen in die Projektarbeiten der Studierenden im Rahmen des Projekts Wasserwirtschaft, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rieger, mit dem Thema „Erstellung eines Konzepts zum kommunalen Starkregenrisikomanagement für die Stadt Pfarrkirchen“ ein.