So lange wie möglich, so gesund wie möglich - Jasmin Lerach zur Nachwuchsprofessorin berufen
9.4.2025 | THD-Pressestelle
Mitarbeitende im Betrieb halten – und das so lange und vor allem so gesund wie möglich, das ist das oberste Ziel von Jasmin Lerach. Die langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wurde zum 1. April zur Nachwuchsprofessorin für Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften berufen.
Jasmin Lerach kennt ihre Arbeitgeberin, die Hochschule, wie ihre Westentasche. Seit über zehn Jahren ist die gebürtige Frauenauerin an der THD im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) tätig. In dieser Zeit hat sie sich im Bereich systemische Prozessberatung im BGM sowie zur zertifizierten Mediatorin weitergebildet. Jetzt steht für die Nachwuchsprofessorin die Promotion an. Gerade die Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln, schätzt die 33-Jährige an der THD. Geprägt hat ihr Berufsleben ein besonderer Mensch, so Lerach: „Prof. Dr. Stephan Gronwald, der langjährige Leiter des Instituts für BGM und Arbeitssicherheit an der THD. Als Führungskraft, mit seinen Werten und Einstellungen sowie den Erfahrungen, die ich bei ihm machen durfte, hat er mich sehr beeindruckt.“
In ihrem Forschungsgebiet ist ihr oberstes Ziel, Mitarbeitende so lange und so gesund wie möglich im Betrieb zu halten. Entscheidend ist es dabei laut Lerach einerseits, die passenden Angebote für Unternehmen zu entwickeln, aber auch die rechtliche, politische und wissenschaftliche Basis auf der anderen Seite. Um ihr Forschungsgebiet weiter voranzutreiben, freut sich die junge Professorin auf die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät, hochschulübergreifend und in den Praxisprojekten. Als Dozentin von Führungskräfteschulungen und als Vertreterin des Lehrgebiets außerhalb der Hochschule will Lerach ihr Anliegen weiter sichtbar machen. In der Arbeit mit ihren Studierenden versteht sie sich als Begleiterin und Beraterin. „Mir ist es ein Anliegen, ihnen die Themen rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement näher zu bringen und ihnen in ihrer akademischen Entwicklung zur Seite zu stehen. Die Offenheit für kritisch reflektierte Meinungen zum Thema ist mir dabei besonders wichtig“, erklärt Lerach.
Die heimatverbundene Bayerwäldlerin beschreibt sich selbst als herzlich, engagiert und belastbar. Sie sei offen für neue Herausforderungen, lustig, enthusiastisch und stets mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. Jasmin Lerach bringt sich ehrenamtlich aktiv bei der Bereitschaft Zwiesel und der Wasserwacht Frauenau im Kreisverband Regen des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Zudem ist sie Übungsleiterin beim Kraftsportclub Frauenau. Sie verfolgt ein unschlagbares Lebensmotto, das sowohl das sonnige Gemüt als auch den Erfolg der 33-Jährigen erklären könnte: „Einfach mal machen, es könnte ja gut werden“. Mit diesem Leitspruch infiziert sie hoffentlich viele ihrer Studierenden.
Bild (THD): Jasmin Lerach wurde zum 1. April als Nachwuchsprofessorin für Betriebliches Gesundheitsmanagement an der THD berufen.