Hochschulfamilie in tiefer Trauer um Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump
8.7.2025 | THD-Pressestelle
"Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung."
Unsere Hochschule hat erneut ein Schicksalsschlag ereilt. Schweren Herzens müssen wir hinnehmen, dass wir mit Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump, ein langjähriges Mitglied unserer Hochschulfamilie, verloren haben. Bis zuletzt hat Prof. Dr.-Ing. Krump gegen seine schwere Krankheit gekämpft und mit ihm haben wir gehofft, dass er seine heimtückische Krankheit besiegt. Er hat den Kampf gegen seine Erkrankung bewusst und tapfer geführt – mit allen Höhen und Tiefen – und ist schließlich friedlich von uns gegangen.
Nach eineinhalb Jahren als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Deggendorf, wurde Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump am 1. Dezember 2003 zum Professor für das Lehrgebiet „Grundlagen der Medientechnik mit dem Schwerpunkt audiovisuelle Medien“ berufen. Von 2005 bis 2011 war er Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik. Darüber hinaus war er von Beginn des Wintersemesters 2004/2005 bis einschließlich des Sommersemesters 2024 Studiengangsleiter. Über viele Jahre hinweg leitete Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump zudem mit großer fachlicher Expertise und Leidenschaft den Bereich Audiotechnik. Im Jahr 2019 wurde er als „Professor des Jahres“ ausgezeichnet – ein herausragender Erfolg, bei dem er sich gegen über 2.100 Mitbewerberinnen und Mitbewerber deutschlandweit durchsetzen konnte. Diese Ehrung würdigte insbesondere sein außergewöhnliches Engagement für eine praxisnahe und studierendenorientierte Lehre. Prof. Dr.-Ing. Krump wurde über die gesamte Dauer seiner akademischen Laufbahn hinweg mehrfach für seine herausragenden Leistungen und Verdienste gewürdigt.
Mit seinem Tod verlieren wir nicht nur einen hochgeschätzten Kollegen, sondern auch einen Menschen, der unsere Hochschulfamilie mit seiner fachlichen Brillanz, seinem unermüdlichen Engagement und seiner menschlichen Wärme bereichert hat. Er war ein Professor, wie man ihn sich nur wünschen kann: nahbar, hoch angesehen und bei Studierenden wie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen beliebt. Sein Büro stand stets offen – für Fragen, Gespräche oder einfach ein offenes Ohr. Mit seiner ruhigen, besonnenen Art agierte er sowohl im Gespräch als auch im Handeln stets überlegt und vermittelte durch sein persönliches Vorbild eine sorgfältige, strukturierte und akribische Herangehensweise – nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Ein reibungsloser Lehrbetrieb und höchste fachliche Qualität lagen ihm dabei besonders am Herzen. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Lehre spiegelten sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider. Fachlich war er eine anerkannte Größe im Bereich Audiotechnik – ein Ingenieur mit Leib und Seele. Seine Expertise dokumentierte sich in regelmäßigen Beiträgen auf Fachkonferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen.
Über zwei Jahrzehnte prägte und entwickelte Prof. Dr.-Ing. Krump den Studiengang Medientechnik maßgeblich mit - insbesondere den Audiobereich. Auch bei der Planung und Realisierung des Neubaus des J-Gebäudes spielte er eine zentrale Rolle. Dabei behielt er stets die Entwicklungen und Anforderungen der Industrie im Blick und lebte die enge Verzahnung von Lehre und Praxis. Diese setzte er in zahlreichen Kooperationen mit Industriepartnern konsequent um und war Initiator des Akustikseminars, das bis 2022 bereits fünfzehn Mal stattfand und ein wichtiges Bindeglied zwischen Hochschule, Industrie und dem regionalen Netzwerk im südbayerischen Raum darstellte.
Neben seiner fachlichen Leidenschaft war Prof. Dr.-Ing. Krump auch ein begeisterter Jäger und Waldbesitzer, dem Umwelt- und Naturschutz besonders am Herzen lagen. Viele Anekdoten und Diskussionen aus diesem Bereich fanden auf charmante Weise ihren Weg in seine Lehrveranstaltungen und machten ihn bei Studierenden besonders authentisch und geschätzt.
Sein Tod ist für uns alle, die wir ihn gekannt haben, unfassbar und unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und dem Kollegium, das ihm nahestand und eng mit ihm zusammengearbeitet hat. Nun den gewohnten Tagesrhythmus wieder aufzunehmen, fällt nicht leicht und wir hoffen, dass der Zusammenhalt in unserer Hochschulfamilie ein klein wenig Trost spendet und die Zeit der tiefen Trauer uns allen dadurch erleichtert wird.
Mit großer Achtung und tiefem Respekt werden wir Prof. Dr.-Ing. Krump in herzlicher Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren, der als überaus wertvoller Mensch in unserer Mitte eine große Lücke hinterlassen hat, die nicht zu schließen ist.
Bild (THD): Die Hochschulfamilie trauert um Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump, der den Studiengang Medientechnik mit seiner Expertise im Bereich Audiotechnik, seinem Engagement und seiner Leidenschaft für die Lehre über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg stark geprägt hat.