Technische Hochschule Deggendorf verabschiedet feierlich Absolventinnen und Absolventen
9.7.2025 | THD-Pressestelle
Bei der Graduiertenfeier der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wurden am 4. Juli 300 Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2024/2025 offiziell in den Kreis THD-Alumni aufgenommen. In der Deggendorfer Stadthalle bot die Zeremonie im Beisein von Familien, Freunden sowie Ehrengästen einen würdigen Rahmen für den Übergang der Studierenden in die nächste Phase ihres Lebens.
Neben der Vergabe der Unternehmenspreise für hervorragende Abschlussarbeiten gehörte auch die Verleihung von Silber Diplomen zur Ehrung der Absolvia des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre von vor 25 Jahren zu den Highlights des Tages.
Die Zeremonie wurde mit dem Einzug der Absolventinnen und Absolventen zusammen mit dem Dekan ihres jeweiligen Fachbereichs eröffnet. Nach einer herzlichen Begrüßung durch THD-Präsident Prof. Waldemar Berg und Prof. Dr. Marcus Herntrei, Vizepräsident für Studium und Studierendenangelegenheiten, unterstrichen die Grußworte des stellvertretenden Landrats des Landkreises Deggendorf, Herrn Josef Färber, die enge Verbindung zwischen Hochschule und Region. Emotional wurde es bei den studentischen Abschlussreden: Maximilian Wolff (Master Strategisches und Internationales Management) und Mehrad Feyzollahi (Master Maschinenbau) blickten auf ihre Zeit an der THD zurück und berichteten von so manchen Höhen und Tiefen in der Studienzeit. Beide betonten dabei, dass sie in dieser Zeit nicht nur fachlich an Wissen hinzugewonnen haben, sondern auch wertvolle persönliche Verbindungen knüpfen konnten.
Unternehmenspreise für herausragende Abschlussarbeiten und Silber Diplome überreicht
Die große Bedeutung regionaler Vernetzung und Zusammenarbeit unterstreichen auch die Vergaben der Unternehmenspreise. So wurden im Rahmen der Graduiertenfeier die von K+B aus Cham, der Mediengruppe Attenkofer aus Straubing, Micro-Epsilon aus Ortenburg, Rohde & Schwarz aus München/ Teisnach sowie Zollner aus Zandt ausgelobten Preise an besonders talentierte und engagierte Alumni überreicht. Ausgezeichnet wurden: Mariam Stepanyan (Bachelor Wirtschaftsinformatik, K+B-Preis 2025 überreicht von Prof. Dr. Georg Herde), Daniel Dewes (Bachelor Elektro- und Informationstechnik, R & S Best Bachelor Award überreicht von Prof. Dr.-Ing. Stefan Zorn), Agata Blazkow, Claudia Orendi, Niklas Wilde, Nicole Halster und Valerie Drüeke (Bachelor und Master Medientechnik, Medienpreis der Stiftung Attenkofer überreicht von Sonja Ettengruber), Andreas Göttlinger (Bachelor Maschinenbau, Micro-Epsilon-Preis überreicht durch Karl Wisspeintner) sowie Dennis Lehner (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Manfred Zollner Preis überreicht von Karin Kuchler).
Anschließend verlieh Prof. Dr. Henning Schulze, Dekan der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management) gemeinsam mit THD-Vizepräsident Prof. Dr. Marcus Herntrei Silber Diplome an die Alumni des Diplomstudiengangs Betriebswirtschaftslehre aus dem Jahr 2000. Besonders erfreulich: Auch 25 Jahre nach ihrem Studium ist die Abschlusskohorte nach wie vor gut miteinander vernetzt.
Höhepunkt der Feier: „Shift the Tassel“ und taditionelles Hütewerfen
Die feierlich in Talar und Hut mit Quaste in Farbe ihres entsprechenden Fachgebiets gekleideten „Neu-Graduierten“ bekamen ihre Urkunden überreicht. Die jeweiligen Dekane richteten einige persönliche Worte an „ihre“ Absolvia, warfen einen Blick in die Zukunft und wünschten den Absolventinnen und Absolventen mutig voranzugehen. Schließlich vollzogen Präsident Prof. Waldemar Berg und Prof. Dr. Marcus Herntrei das traditionelle „Shift the Tassel“, den Akt der Graduierung, und starteten den Countdown zum Hütewurf. In diesem Freudenmoment brachte die Absolvia ihren ganzen Stolz über ihren Abschluss zum Ausdruck.
Bild (THD): Die THD-Absolventinnen und -Absolventen des Wintersemesters 2024/25 besiegelten ihr Studium mit dem feierlichen Hütewurf.