"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

M.TEC 2025: Medientechnik-Studierende zeigen kreative Exzellenz

M.TEC 2025: Medientechnik-Studierende zeigen kreative Exzellenz

9.7.2025 | THD-Pressestelle

Am 4. Juli wurde das J-Gebäude der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zum Schauplatz für mediale Innovation und kreative Vielfalt. Die vierte Ausgabe des Medientechnik-Events M.TEC fand erstmals im Rahmen einer groß angelegten Werkschau statt. Bereits in den Vorjahren hatte sich das Format in verschiedenen Varianten als Plattform für zukunftsweisende Projekte etabliert – 2025 wurde es nun öffentlich und interaktiv weitergedacht.

Unter dem Motto „In Motion“ präsentierten Studierende ihre Arbeiten aus den Bereichen Film, Design, 3D-Animation, Lichttechnik, Audiotechnik und Extended Reality. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Hochschule Ansbach, durch die unter anderem das Projekt „3D-Illusionen XXL“ in der Extended-Reality-Werkschau realisiert wurde.

Ein farbiges Leitsystem führte die Besucherinnen und Besucher durch interaktive Ausstellungen, Studios und Labore. Ergänzt wurde das Programm durch Bühnenformate mit Keynotes, Filmvorführungen und Live-Demonstrationen interaktiver Installationen. Den feierlichen Abschluss bildeten eine großformatige Gebäudebespielung, DJ-Sets und die zeitgleich stattfindende Absolventenfeier der Medientechnik – ein emotionaler und multimedialer Ausklang.

„Mit der M.TEC 2025 setzt der Studiengang Medientechnik ein Zeichen für Sichtbarkeit, Austausch und kreative Nachwuchsförderung“, so Studiengangsleiter Prof. Björn Seeger. „Die M.TEC unterstreicht die Rolle der TH Deggendorf als Ort für die Medienmacherinnen und Medienmacher von morgen.“ Für Studieninteressierte gut zu wissen: Der Bewerbungszeitraum für ein Medientechnik-Studium (Bachelor und Master) mit Start im Wintersemester 2025 läuft noch bis zum 15. September.

Bild (THD): Bei der M.TEC wurde nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch spektakulär gefeiert.