Athegus gewinnt HOCHSPRUNG-Award
15.7.2025 | THD-Pressestelle
In diesem Jahr wurden innovative Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsförderungen mit dem HOCHSPRUNG-Award in Nürnberg ausgezeichnet. Die ausgewählten Gründungsprojekte aus bayerischen Hochschulen erhielten neben der Auszeichnung Geldpreise im Wert von 11 000 Euro. Den ersten Platz belegte dabei das Team Athegus aus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).
Der HOCHSPRUNG-Award fördert die Gründungsdynamik an bayerischen Hochschulen. 38 Gründungsprojekte aus ganz Bayern hatten sich für den HOCHSPRUNG-Award beworben. Sechs Finalisten pitchten im Zollhof in Nürnberg vor Jury und Publikum um den Sieg.
Gewonnen hat Athegus (THD), gefolgt von Endolease (Universitätsklinikum Würzburg & Julius-Maximilians-Universität Würzburg) auf dem zweiten Platz und Vasc-on-Demand (Universitätsklinikum Würzburg) auf dem dritten. Ein Publikums-Sonderpreis ging an Vasc-on-Demand (Universitätsklinikum Würzburg), ein Hochschul-Sonderpreis an die Hochschule München.
Die Athegus GmbH, die das Preisgeld von 4000 Euro gewonnen hat, entwickelt und vertreibt das Roboter-Management-System hospOS mit Fokus auf Sicherheit, Bedienbarkeit und messbaren Nutzen speziell für das Gesundheitswesen. Durch robotergestützte Automatisierung nicht-empathischer Aufgaben entlastet es Pflegekräfte, senkt Kosten und verbessert die Versorgungsqualität. Beispielsweise koordiniert es Serviceroboter und Gebäudetechnik verschiedener Hersteller. So können Roboter etwa durch die Übernahme von Transport- und Begleitgängen das Personal entlasten. Bedient wird es über zielgruppengerechte Apps.
Damit zeigt sich, dass Ausgründung aus der Forschung ein großes Potenzial hat. Athegus ist das erste Team der THD, das ein EXIST Forschungstransfer-Stipendium erhalten hat.
Bild (THD): Das Athegus Team bei der Preisverleihung in Nürnberg.