"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Hochschulprojekt BRIDGE für erfolgreiche Integration internationaler Studierender gestartet

Zukunftsweisendes Hochschulprojekt BRIDGE gestartet: Wie die THD internationale Studierende umfassend integriert

6.11.2025 | THD-Pressestelle

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) steht vor einer zentralen Herausforderung: der erfolgreichen Integration und Qualifikation ihrer internationalen Studierenden. In den vergangenen zehn Jahren ist deren Anteil von neun Prozent auf beeindruckende 51 Prozent gestiegen – ein Wandel, der neue Anforderungen an Lehr- und Lernformen, Entscheidungsprozesse und begleitende Studienstrukturen stellt. Mit dem Projekt „BRIDGE – Bildung reaktiv, integrativ, dynamisch gestalten“ geht die THD diesen Wandel nun aktiv an.

Prof. Dr. Marcus Herntrei, Vizepräsident Studium und Studierendenangelegenheiten, und Prof. Dr. Martina Heigl-Murauer, Vizepräsidentin Internationalisierung und Integration, haben die wissenschaftliche Leitung des Projekts inne und setzen große Erwartungen in das am 29. Oktober gestartete Vorhaben: „Unsere langfristigen Ziele sind die Förderung der sozialen und beruflichen Integration sowie die Anpassung unseres Studienangebots an die Bedürfnisse internationaler Studierender und die Bedarfe hier ansässiger Unternehmen“, erklärt Herntrei, „gerade mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt wollen wir gezielt Brücken bauen.“

Diese Brücken sollen durch das Projekt BRIDGE entstehen, das innovative Lehr- und Lernformen in den Mittelpunkt stellt. Individualisierung, Kompetenzorientierung und sozialer Austausch sollen nicht nur das Lernen erleichtern, sondern auch den Einstieg ins Berufsleben einfacher machen und das Miteinander stärken. Heigl-Murauer betont: „Mit BRIDGE entwickeln wir Angebote, die auf Augenhöhe, partizipativ und datengestützt gestaltet werden – für Lösungen, die individuell passen und langfristig tragfähig sind.“

Weitere Schwerpunkte sind soziale Innovationen wie die Förderung interkultureller Kompetenzen sowie die Weiterentwicklung technischer Strukturen und der Aufbau von Netzwerken, insbesondere zu Unternehmen und Vereinen in der Region rund um die THD.

Gefördert wird BRIDGE mit 4,9 Millionen Euro durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Lehrarchitektur“.

Unternehmen, die sich gerne am Projekt beteiligen möchten, wenden sich bitte an die Projektkoordination unter bridge-koordination@th-deg.de.

Bild (THD): Gelebte Internationalität gehört an der THD zum Alltag. Das Projekt BRIDGE soll die Integration mithilfe neuer Lehr- und Lernformen noch weiter vorantreiben.