THD übergibt Stipendium für beruflich Qualifizierte und Meister
11.11.2025 | THD-Pressestelle
Am 28. Oktober verlieh die Technische Hochschule (THD) zum zehnten Mal das Stipendium der J. C. Römer Stiftung an Manuel Fleischer und Thomas Waas. Nachdem die beiden Studenten jeweils bereits erfolgreich eine Ausbildung abgeschlossen haben, studieren sie jetzt im ersten Semester an der THD.
Der Maschinenbau-Student Thomas Waas und der Mechatronik-Student Manuel Fleischer erhalten über die Dauer von vier Semestern jeweils eine Förderung von 200 Euro monatlich. Zusätzlich profitieren sie von dem großen Netzwerk der Fördergesellschaft. Die Römer-Stiftung aus Grafenau unterstützt damit Meisterinnen, Meister und beruflich Qualifizierte auf ihrem Weg zum ersten akademischen Hochschulabschluss im technischen Bereich.
Gerade für Menschen, die aus dem Berufsleben kommen, bedeutet der Schritt in ein Vollzeitstudium eine erhebliche finanzielle Umstellung. Seit 2015 hat die Römer Stiftung bereits 18 Studierende bei ihrer akademischen Aus- und Weiterbildung mit einem Stipendium unterstützt. Bei der Vergabe war auch der Career Service der THD beteiligt.
Seit 2009 ist in Deutschland ein Studium auch ohne Abitur möglich. Mit einer Meisterprüfung oder Berufserfahrung können sich junge Menschen für eine akademische Laufbahn qualifizieren. Derzeit haben rund 40 Studierende so ihren Weg an die THD gefunden.
Bild (THD): Die Stipendiaten Manuel Fleischer und Thomas Waas mit der Förderurkunde, Richard Wander von der J. C. Römer Stiftung (2. v.re.), THD-Präsident Prof. Waldemar Berg (links) und Stefanie Möginger vom Career Service.