"This site requires JavaScript to work correctly"

Wo Ideen wachsen und Unternehmen skalieren

Wir begleiten Ideen, Innovationen und Unternehmen.

Exist-Women

Förderung für gründungsinteressierte Frauen an der THD

Was ist EXIST-Women?

EXIST-Women ist ein bundesweites Förderprogramm zur Unterstützung von Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Vorgründungsphase. Ziel ist es, Unternehmerinnenpersönlichkeiten zu stärken und Gründungsideen weiterzuentwickeln.

Laufzeit der Förderung: 01.03.2026 – 31.12.2026

 


Zielgruppe

  • Absolventinnen (auch wenn der Abschluss länger als 5 Jahre zurückliegt)
  • Wissenschaftlerinnen
  • Studentinnen (mit Bachelorabschluss oder mindestens der Hälfte der Studienleistungen)
  • Frauen mit Berufsausbildung und Hochschulbezug
  • Auch studien- oder berufsbegleitende Teilnahme möglich, sofern die Teilnahme an den Veranstaltungen und Sessions möglich ist
  • Die Teilnehmerin kann Teil eines diversen Teams sein, gefördert wird/werden allerdings ausschließlich die Frau(en)
  • Ausgeschlossen sind Frauen, die bereits eine Bundes- oder Landesgründungsförderung erhalten habe
  • Sprachliche Voraussetzung: Flüssige Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, da die Programminhalte auf Deutsch vermittelt werden.

Inhalte der Förderung


Wöchentliche Gruppensessions (online, mittwochs 13-14 Uhr): Inhalte umfassen u.a. Kundenverständnis, Geschäftsmodellentwicklung, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Prototyping, Marketing & Sales, Finanzierung, rechtliche Grundlagen, Pitch Training sowie Team- und Leadership-Kompetenzen.

Begleitung durch Mentorinnen: Persönliche Unterstützung durch erfahrene Unternehmerinnen und Gründerinnen.

Individuelles Coaching durch Startup-Coachende: Regelmäßige Einzelcoachings, monatliche Gruppencoachings, offene Beratungs-Sprechstunden, kollegiale Beratung im Peer-Format sowie systemisches Coaching zur Erstellung eines individuellen Fahrplans. Vernetzung mit Unternehmen für Feedback wird unterstützt.

Arbeitsplätze und Infrastruktur: Nutzung des Startup Lab der TH Deggendorf.

Sachmittel: Einmalige finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.000 € für Coaching, Reisekosten etc.

Optionales Stipendium: 3 Monate mit 1.000–3.000 €/Monat (je nach Qualifikation) plus Kinderzuschlag.

Pflichtseminar "Gründerin" in München: Teilnahme am Seminar vor Ort ist Voraussetzung. Termine werden durch den Projektträger bekanntgegeben.

 


Geplanter Programmablauf


Verpflichtungen: Eine Bewerbung ist nur möglich, wenn die Teilnahme am Seminar „Gründerin“ in München, den Workshops sowie den weiteren Veranstaltungen gewährleistet ist.

 

Geplanter Programmablauf (vorläufig)

Disclaimer: Änderungen im Programm und den Zeiten vorbehalten!

 

März:

Kickoff online
04.03.2026, 10-12 Uhr, online, verpflichtend

Workshop - Persönliches Kennenlernen, Klärung Formalitäten und Status Quo
11.03.2026, 9-12 Uhr, vor Ort im Startup Lab der THD, verpflichtend

Optionaler Workshop - Team und Ideation, je nach Teilnehmerinnenkreis
11.03.2026, 14-17 Uhr, vor Ort im Startup Lab der THD, optional

Peer-to-Peer-Coaching
18.03.2026 oder 25.03.2026, 13.05-13.55 Uhr, online, verpflichtend

 

April:

1:1 Coaching zur KPI-Definition April
Individuelles Datum vom 30.03. - 01.04.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Problemverständnis
15.04.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend 

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 20. - 24.04.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Geschäftsmodellierung
29.04.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend 

 

Mai:

1:1 Coaching zur KPI-Definition Mai
Individuelles Datum vom 04. - 08.05.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Value Proposition & Minimum Viable Product
13.05.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend 

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 18. - 22.05.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Markt & Wettbewerb
27.05.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend 

 

Juni:

1:1 Coaching zur KPI-Definition Juni
Individuelles Datum vom 01. - 03.06.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Marketing & Branding
10.06.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

Workshop – Netzwerken & Vertrieb
17.06.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

Erste Zwischenpräsentation
24.06.2026, 17-19 Uhr, Startup Campus Deggendorf, verpflichtend

 

Juli:

1:1 Coaching zur KPI-Definition Juli
Individuelles Datum vom 29.06. - 03.07.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 13. - 17.07.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Session zu Rechtsthemen mit einem Anwalt
22.07.2026, 18:30-20:30, online, verpflichtend

Workshop – Konkrete Tipps für die unternehmerische Praxis
29.07.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

 

August:

1:1 Coaching zur KPI-Definition August
Individuelles Datum vom 03. - 07.08.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 17. - 21.08.2026, 30 Minuten pro Team, online, optional

 

September:

1:1 Coaching zur KPI-Definition September
Individuelles Datum vom 31.08. - 04.09.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Finanzen & Businessplan
09.09.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

Workshop – Pitching
16.09.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

Zweite Zwischenpräsentation
30.09.2026, 17-19 Uhr, online, verpflichtend

 

Oktober:

1:1 Coaching zur KPI-Definition Oktober
Individuelles Datum vom 05. - 09.10.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Session zu Rechtsthemen mit einem Anwalt
14.10.2026, 18:30-20:30, online, verpflichtend

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 19. - 23.10.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Female Leadership
28.10.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

 

November:

1:1 Coaching zur KPI-Definition November
Individuelles Datum vom 02. - 06.11.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

Workshop – Thema nach Bedarf
11.11.2026, 13:05-13:55, online, verpflichtend

1:1 Coaching
Individuelles Datum vom 23. - 27.11.2026, 30 Minuten pro Team, online, verpflichtend

 

Dezember:

Abschlusspräsentation
09.12.2025, 17-19 Uhr, Startup Campus Deggendorf, verpflichtend

 

Teilnahme an weiteren wichtigen Events (aktuell noch nicht terminiert):

  • Deggendorfer Gründungstag
  • Female Founders Summit in München
  • Gründerinnenforum in Berlin
  • Gründungsstammtische und Messen
  • Und vieles mehr

 


Bewerbung


Bewerbung:

  • Per E-Mail an: startupcampus@th-deg.de
  • Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026
  • Das Auswahlverfahren findet im Zeitraum Ende Januar – Mitte Februar statt.

Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4-Seite)
  • Kurze persönliche Vorstellung (Name, Studiengang, Hintergrund)
  • Beschreibung der Gründungsidee (sofern vorhanden) oder allgemeines Interesse an Gründungsthemen
  • Motivation zur Teilnahme am Programm

Auswahlverfahren:

  • 1. Bewertung der schriftlichen Bewerbung anhand der Kriterien: Qualität und Umsetzbarkeit der Idee, Motivation, Entwicklungspotenzial, Gründerinnenpotenzial und Teilnahmefähigkeit.
  • 2. Persönliches Interview mit Pitch-Präsentation.
  • 3. Entscheidung durch eine ausschließlich weibliche Jury aus Expertinnen verschiedener Bereiche.

Kontakt und Fragen: