Herzlich willkommen auf der Seite des Hochschulzertifikatskurses "BPMN-Modeler" – Ihrem Schlüssel zur effizienten Geschäftsprozessmodellierung! In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, Geschäftsprozesse klar zu verstehen und effizient zu gestalten. Genau hier setzt unser Kurs an, um Ihnen die Welt der Business Process Model and Notation (BPMN) näherzubringen.
BPMN ist eine universelle Sprache für die Modellierung von Geschäftsprozessen, die es Fachleuten ermöglicht, komplexe Abläufe einfach und präzise zu visualisieren. Ob Sie bereits Erfahrung in der Prozessmodellierung haben oder gerade erst anfangen, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auf ein zertifiziertes Niveau zu heben.
Unser Hochschulzertifikatskurs wird von einem erfahrenen Experten geleitet, der nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch über praktische Erfahrungen in der Geschäftsprozessmodellierung verfügt. Sie werden Schritt für Schritt in die Welt der BPMN eingeführt und erlangen die Fähigkeiten, auch komplexe Prozesse klar zu strukturieren und zu optimieren.
Egal, ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, Ihre Karriere vorantreiben oder Ihr Unternehmen effektiver gestalten möchten – der Hochschulzertifikatskurs BPMN – Modeler bietet Ihnen das Rüstzeug, um in der Welt der Geschäftsprozessmodellierung erfolgreich zu agieren.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Verständnis für Geschäftsprozesse auf ein neues Niveau zu heben und sich in dieser kritischen Disziplin zu zertifizieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem spannenden Weg zu begleiten!
Kombinieren und ergänzen Sie fachlich das Thema Projektmanagement mit Prozessoptimierung - alle Kurse ebenfalls online als Livestream mit Dozent und Interaktion.
Optimale Reihenfolge der Kurse
Diese Reihenfolge erlaubt es Ihnen, schrittweise von grundlegenden Prozessoptimierungsprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Projektmanagementmethoden zu lernen.
Der BPMN-Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Business Process Model and Notation (BPMN), eine standardisierte Darstellungssprache für Geschäftsprozesse. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen von BPMN, einschließlich der Symbole, Notationen und Konzepte. Der Kurs vermittelt praktische Fähigkeiten zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung von BPMN-Diagrammen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden Sie befähigt, effektive Geschäftsprozessmodelle zu erstellen und zu verbessern.
Themenschwerpunkte:
Zum Erlernen und Aufstellen von Diagrammen nach der BPMN 2.0-Notation erfolgt direkt am Kurstag eine gemeinsame Anmeldung bei einem kostenfreien Online-Dienst.
Unsere Weiterbildungsprogramme gehören deutschlandweit zu den besten - laut aktuellem Ranking des SZ Instituts 2025.
Von insgesamt 191 teilnehmenden Hochschulen haben wir folgende Spitzenplätze erreicht:
Das meldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen Juli und November 2024 zurück:
H. M. Winning, Abteilungsleiter im Digitalisierungs- und Prozessmanagement, Oerlinghausen
"In meiner Position ist es mein persönlicher Anspruch, Prozesse mit größtmöglicher Präzision zu beschreiben und externen und internen Stakeholdern zur Verfügung zu stellen. Als Autodidakt im Umgang mit BPMN wollte ich den nächsten Schritt gehen und mein angeeignetes Wissen durch kompetente Fachkräfte bewerten, verbessern und schlussendlich zertifizieren zu lassen.
Dies war am Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD möglich. Im Online-Kurs zum Zertifizierten BPMN-Modeler wurden sämtliche Aspekte der Notationsform und den strategischen Zielen behandelt und durch Herrn Dr. Spörrer hervorragend erklärt. Die praxisnahen Beiträge der übrigen Kursteilnehmer waren dabei mehr als wertvoll. Ich kann den Kurs sehr empfehlen und werde weitere Angebote des Zentrums für Akademische Weiterbildung im Blick behalten. Vielen Dank an das Team Hochschulzertifikatskurse des ZAW!
Vielen Dank auch an Frau Herbst für die hervorragende Betreuung. Es waren jederzeit alle notwendigen Informationen gegeben und zum Nachlesen auffindbar. Ich habe mich sehr gut betreut und wohlgefühlt.“
M. Kabara, Consultant Prozessmanagement, Braunschweig
„In meiner bisherigen Tätigkeit als Business Analyst für Prozessdigitalisierung habe ich wiederholt erlebt, dass vor allem die visuelle Darstellung von Prozessen als wichtiger Bestandteil des BPM-Zyklus leider „stiefmütterlich“ behandelt wird. So verfügen Prozessbeteiligte und Stakeholder häufig „nur“ über ein sehr rudimentäres und teilweise auch lückenhaftes Verständnis von BPMN, was zur Folge hat, dass Symbole und Zeichen nicht korrekt angewendet bzw. missverstanden werden. In der Praxis ist es in solchen Situationen üblich, dass sich Projekt- und Prozessbeteiligte untereinander auf ein „eigene“ Prozessmodellierungssprache als quasi zweckdienliche Behelfslösung verständigen.
Diese wiederholte Erfahrung hat den Ausschlag für meine Entscheidung gegeben, sich die erforderlichen fachlichen und praktischen BPMN-Kenntnisse anzueignen, zumal es sich um die weltweit anerkannte Notation handelt. Gleichzeitig möchte ich im Berufsalltag auch andere motivieren, sich näher mit dem Thema auseinander zu setzen und mögliche „Berührungsängste“ abzubauen.
Der Kurs bietet einen kompakten Theorie-Rundumschlag zum Thema BPMN, ergänzt um hilfreiche Informationen zum Einsatz von ChatGPT im Rahmen der Prozessmodellierung, was mir besonders gut gefallen hat. Auch die zahlreichen Hinweise zu den kostenfreien, alternativen Modellierungstools sind sehr nützlich und aufschlussreich.
Hinsichtlich der Kurs-Durchführung möchte ich die hervorragende Organisation und Betreuung positiv hervorheben. Alle relevanten Zugänge und Zugriffe waren rechtzeitig eingerichtet und haben durchgehend störungsfrei funktioniert. Fragen zum (Prüfungs-) Ablauf wurden umgehend und eindeutig beantwortet. Ich habe mich jederzeit sehr gut betreut gefühlt.“
T. Stemmler, bbgl. Student Master „Risiko- und Compliancemanagement“ Deggendorf
"Ich weiß, welche enorme Relevanz Prozesse für ein Unternehmen haben. Dabei geht es nicht nur um deren Existenz, sondern ebenso um die rechtssichere Gestaltung. Umso wichtiger ist ein Grundverständnis zum Prozessmanagement. Wie kann ich einen Prozess gestalten? Welche Überlegungen sind wichtig? Und worauf muss ich achten? Um mein Know-how auf eine fachlich solide Basis zu stellen, habe ich mich daher entschlossen, diesen ersten Schritt zu unternehmen.
Ich habe genau das mitgenommen, was mein Ziel war. Zwar hatte ich mich im beruflichen Kontext bereits mit Prozessen beschäftigt, aber es war mehr ein Probieren und immer wieder Rücksprache halten. Kann man machen, aber für mich, der eigenständig arbeiten möchte, nicht die Lösung. Neben diesen dadurch erlernten Punkten konnte ich mittels des Dozenten mein Wissen solide erweitern und fühle mich jetzt in der Lage, eigenständig Prozesse zu gestalten. Die Zusammenhänge der einzelnen Symbole sind für mich ersichtlich geworden, was mir eine entsprechende Sicherheit bei der Modellierung verleiht.
Die praktische Anwendung fand ich besonders gelungen. Neben den theoretischen Basics gab es genug Möglichkeiten das Erlernte zu probieren und verschiedene Beispiele, die von Text zu Model übersetzt werden konnten. Durch verschiedene Stufen der Komplexität war für jeden etwas dabei – egal ob Anfänger oder mit Vorwissen.
Es war mein 4. Zertifikatskurs am Zentrum für Akademische Weiterbildung, einer davon enthielt insgesamt 7 Module. Jeder Kurs hat mir viel Spaß bereitet und mir das mitgegeben, was ich mir im Vorfeld gewünscht habe. Dies liegt zum einen an den sehr guten und aus der Praxis kommenden Dozenten, zum anderen aber auch an der hervorragenden Betreuung durch das Zentrum. Ich kann das komplette Programm nur weiterempfehlen und den Mehrwert für jeden betonen. Für mich mit Sicherheit nicht das letzte Seminar."
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.